ABNAHME DER PRÜFUNG

Bei uns können Sie aus drei Modulen wählen, um die Prüfung zum Kenntnisnachweis abzulegen:
- Zum einen können Sie bei uns eine ganztägige Grundlagenschulung besuchen, die Sie optimal auf die Prüfung zum Kenntnisnachweis gemäß § 21d LuftVO, genannt Drohnenführerschein, vorbereitet. Unsere Grundlagenschulung gliedert sich in theoretische und praktische Teile. Im theoretischen Teil behandelt wir die Themen Flugrecht, Navigation und Meteorologie, also alle Spezifika, die für eine Prüfung relevant sind. Auf individuelle Fragen gehen wir ein. Die Prüfung ist gesondert zu buchen und wird an einem Tag abgenommen, den wir mit Ihnen absprechen.
- Wer sich den Kenntnisnachweis ohne vorherige Schulung zutraut, kann die einstündige Multiple-Choice-Prüfung als Einzelmodul bei uns buchen. Die Zeit für Ankommen, ein kurzes Umreißen der Inhalte und für die anschließende Prüfung beläuft sich auf zweieinhalb Stunden. Das Fachwissen für den Kenntnisnachweis ist allerdings hoch – und damit die Durchfallquote. Deshalb raten wir vor Abnahme der Prüfung zur vorherigen Grundlagenschulung.
- Unser Modul 3 beinhaltet den Befähigungsnachweis. Dieser ist aktuell in Rostock, Hamburg und Bremen verpflichtend. Weitere Städte und Bundesländer sollen folgen. Der Befähigungsnachweis erlaubt, Drohnen über 5 Kilogramm zu fliegen und dient als Nachweis, dass Sie Drohnen in speziellen Anwendungen steuern können.
Alle drei Module finden an zwei aufeinander folgenden Tagen statt, können aber auch einzeln bei uns gebucht werden.

MODUL EINS
GRUNDLAGENSCHULUNG ZUM KENNTNISNACHWEIS
10 -17 Uhr: Grundlagenschulung Multikopter als Vorbereitung für die Prüfung zum Kenntnisnachweis gemäß § 21d LuftVO / EMPFOHLEN
Inhalte: Flugphysik, Meteorologie, Rechtslage, Flugbetrieb, Flugvorbereitung, Apps und spezielle Flugmodi
Die Prüfung zum Kenntnisnachweis wird gesondert abgenommen (siehe auch Modul 2.) Auf Wunsch kann zusätzlich die Prüfung zum erweiterten Kenntnisnachweis (Befähigungsnachweis) gebucht werden. Siehe Modul 3
Preis (ohne Prüfung): 280 Euro netto (zuzüglich MwSt.)

MODUL ZWEI
PRÜFUNG KENNTNISNACHWEIS
Pflicht für den Aufstieg!
Crashkurs + Prüfung (4,5 Stunden) von 08:30 Uhr bis 12.30 Uhr, kurzes Umreißen der Inhalte und sofortiges Ablegen der Prüfung zum Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) gemäß & 21d LuftVO. Möglich ohne vorherige Grundlagenschulung. Schließt bei Bestehen mit dem Kenntnisnachweis ab, aber ohne Befähigungsnachweis.
Preis: 260 netto (zuzüglich MwSt.)

MODUL DREI
PRÜFUNG BEFÄHIGUNGSNACHWEIS
In einzelnen Bundesländern und Städten können die zuständigen Behörden zusätzlich zum Kenntnisnachweis einen Befähigungsnachweis fordern.
13:30 Uhr bis 16.30 Uhr :
- Befähigungsnachweis (praktische Prüfung)
- Drohnenführerschein-Zusatzmodul
Inhalte: Praxis- und Softwareschulung inklusive Prüfung zum Befähigungsnachweis
Der praktische Befähigungsnachweis bescheinigt die Flugfähigkeit für Drohnen über 5 Kilogramm und das Wissen um spezielle Anwendungen
Preis: 230 Euro netto (zuzüglich MwSt.)
Anmeldeformular
Sie haben Fragen zur Prüfung?
FAQ – einige Antworten im Überblick
Wie läuft die Prüfung ab?
Die Prüfung dauert eine Stunde. Sie umfasst schwerpunktmäßig die Themen Rechtslage, Meteorologie, Flugbetrieb und Navigation und beinhaltet 51 Fragen, die sich nach dem Zufallsprinzip aus einem Pool 255 möglicher Fragen ergeben. Im Multiple Choice-Verfahren erwarten Sie:
- mindestens 23 Fragen zum Thema Luftrecht; zum Beispiel gesetzliche Grundlagen, Kennzeichnungspflicht, Aufstiegserlaubnis, Luftraumstruktur, Flugverkehrskontrolle, Störungs- und Unfallmeldung, Haftung, Urheberrecht, Datenschutz
- mindestens 6 Fragen zum Thema Meteorologie; zum Beispiel Mindestwetterbedingungen in Lufträumen, besondere Wetterlagen wie Niederschlag, Vereisung, Nebel oder Gewitter, Einsatzgrenzen (Wind, Temperatur), Thermik, örtliche und aktuelle Gegebenheiten
- mindestens 22 Fragen zum Thema Flugbetrieb und Navigation; zum Beispiel Risikobewertung, Checklisten, Flugvorbereitung, Einholung von Freigaben, Höhen- und Entfernungsschätzung, Flugaerodynamik, Einschätzung äußerer Gegebenheiten, SORA
Wann habe ich die Prüfung bestanden?
Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie mindestens 75 Prozent der Fragen aus jedem Themengebiet richtig beantworten. Sie erhalten Ihr Ergebnis noch am selben Tag und bekommen den Drohnenführerschein direkt ausgehändigt.
Welche Grundvoraussetzungen muss ich erfüllen?
- Für die Prüfung müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.
- Bei Minderjährigkeit muss zudem eine schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegen. Das zugehörige Formular erhalten Sie über uns.
- Sie müssen einen gültigen Identitätsnachweis in Form eines Personalausweises oder eines Reisepasses beibringen.
- Wir benötigen die Vorlage einer Erklärung über laufende Ermittlungs- und Strafverfahren. Auch dieses Formular bekommen Sie von uns.
- Zudem benötigen wir die Vorlage eines Führungszeugnisses nach §30 Abs.1 des Bundeszentralregistergesetzes. Dieses können Sie bei der städtischen Behörde an Ihrem Wohnort beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung, beziehungsweise die Zusendung mehrere Wochen dauern kann.
Wichtig!
Um an der Prüfung teilzunehmen, müssen alle Unterlagen vorliegen. Lediglich das Führungszeugnis kann nachgereicht werden. Sollte dies verspätet eintreffen, dürfen wir den Kenntnisnachweis erst nach Vorlage des Führungszeugnisses aushändigen.